Interkulturelle und
Diversity-Trainings
Trainerausbildung
Interkulturelle Projekte
Deutschunterricht
 
Interkulturelle Kompetenz ist
ein fortwährender Prozess und
immer auch ein Balanceakt
 
PUBLIKATIONEN
     
  Durch verschiedene Wendepunkte habe ich zwei Namen:
Jutta Paal (1964-1994 und 2010 bis jetzt) und Jutta Kepser (1994-2010)

Jutta Paal: Die Figurenkonstellation in Elias Canettis Roman "Die Blendung". Würzburg: Königshausen
& Neumann 1991. (publizierte Magisterarbeit)

Jutta Kepser: Utopie und Satire. Die Prosadichtungen von Max Herrmann-Neisse. Würzburg:
Königshausen & Neumann 1996. (publizierte Dissertation)

Jutta Kepser: „lola rennt“– Möglichkeiten zum Einsatz im DaF-Unterricht. In: Info DaF. INFORMATIONEN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 6 (2000) S. 617-629 Mehr >>

Jutta Kepser: Su nerede? Wasser wo? Das Modellprojekt “Interkulturelle Märchen didaktik”. In:
FREMDSPRACHE DEUTSCH Heft 31, 2004. S. 36f. Mehr >>

Jutta Kepser: „Komsu, Komsu“ – Nachbar, Nachbar. Sprachbegegnungsstunden und Interkulturelle Märchendidaktik.
In: INTERKULTURELL UND GLOBAL. Heft 3/4 (2004). 214-233 Mehr >>

Jutta Kepser: „Kolobok“ , „The Gingerbread man“, „De Leevkokenkerl“, „Vom dicken, fetten Pfannkuchen“
oder „Warum de Swienümmer inne Grund wroten“: Ein interkulturelles Projekt in der Primarstufe. In:
FRÜHES DEUTSCH, Heft 4, 2005. S. 15-19 Mehr >>

Landesbildungsserver Baden-Württemberg: http://www.schule-bw.de/unterricht/paedagogik/didaktik/imd/

Downloads Materialien Interkulturelle Märchendidaktik

Projektbeschreibung von kompass in:
Die Weltensammler. Studierende sind zu Bildungsreisenden geworden. In: Carta 2020. Das Bildungsmagazin des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft 2015. (Beilage in der ZEIT vom 22.1.2015, S. 7-14 oder online unter: http://carta2020.de/ (3.4.2015)

Bedeutung des kompass-Programms für internationale Studierende. Aus der Sicht von Sogand Schorb. In: Diversity@Uni Bremen. Exzellent und chancengerecht?! Dokumentation der Universitätdruckerei Bremen 2015. S. 48. Online unter:
www.uni-bremen.de/diversity/publikationen-und-presse.html (3.4.2015)



  Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt,
ist mein Schneider.
Er nimmt jedes Mal neu Maß,wenn er mich trifft,
während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen
in der Meinung,sie passten auch heute noch.

- George Bernhard Shaw
    Auszeichnungen

BMW Group Award für Interkulturelles
Lernen 2002

Hauptschulpreis der Hertie-Stiftung und
Robert Bosch Stiftung 2003

Die Internationale Hochschule 2012

    Dr. Jutta Paal
Interkulturelles Training

Bremen
info@juttapaal.de

  Visitenkarte